DEA-Regler

EZA-Regler für Wind, PV und Biogas

EZA-Regler mit dem ee technik DEA-Regler

Komponentenzertifizierter EZA Regler gemäß VDE-AR-N 4110 / 4120 / 4130

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Unabhängigkeit

„Egal ob Wind, Sonne oder Biogas – Sie bleiben flexibel“

Unser DEA-Regler ist ein herstellerunabhängiger Erzeugungsanlagenregler (EZA-Regler) zur Regelung von Wirk- und Blindleistung Ihrer Anlagen. Wir können Windparks mit Windenergieanlagen unterschiedlicher Hersteller oder auch Wind- und Solarparks sowie Bioenergieanlagen, durch unsere einfache Schnittstellenanbindung problemlos regeln.

Effizienz

„Bei Ihnen geht nie das Licht aus“

Durch den Einsatz unseres DEA-Reglers minimieren Sie beispielsweise die Ausfallzeiten der Erzeugeranlagen und steigern somit die Erträge. Mit der Analyse von gespeicherten Messwerten können Sie Ausfälle prognostizieren und Wartungsarbeiten verkürzen.

Flexibilität

„Die Zukunft kann kommen!“

Aufgrund der von unseren IT-Ingenieuren entwickelten Software, das Herzstück unseres Reglers, kann sich der DEA-Regler an unterschiedliche Bedingungen anpassen und ist für nachträgliche Änderungen, wie Energieparkerweiterungen oder Änderungen in den technischen Anforderungen der Netzbetreiber, vorbereitet.

Wann benötige ich einen EZA-Regler?

In jedem EEG Projekt mit einem Anlagenzertfikat A oder B, welches innerhalb Deutschlands aufgebaut wird, benötigt man einen EZA-Regler.

Wann benötige ich einen Regler von der ee technik?

  • Bei heterogenen, aber auch in homogenen Windparks
  • Bei Biogasanlagen
  • Bei PV-Parks
  • Bei Mischparks, unterschiedlicher EZE und/oder unterschiedlicher Hersteller
  • Bei Intergration von Kompensations- oder Spulenanlagen
  • Für Netzanschlüsse in der Hoch- und Mittelspannung

 

Ist der Regler zertfiziert?

Unser Regler ist nach den aktuellen technischen Richtlinien der FGW zertifiziert. Außerdem halten wir uns beim Bau und bei der Inbetriebnahme des Regler an die neuesten VDE-Normen: VDE-AR-N 4110:2018-11 ( Mittelspannung); VDE-AR-N 4120:2018-11 ( Hochspannung); VDE-AR-N 4130:2018-11 ( Höchstspannung).

Kann ich den Regler der ee technik auch nachrüsten?

Unseren Regler können Sie in jede Anlage integrieren, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Altanlage oder um eine Neuanlage handelt.

Welche Netzbetreiber und welche Direktvermarkter unterstützen der Regler der ee technik?

Bei mittlerweile über 40 erfolgreich umgesetzten Reglerprojekten haben wir mit den unterschiedlichsten Direktvermarktern und Netzbetreibern zusammengearbeitet. Durch die umfangreiche Schnittstellenunterstützung, die unserer Regler ab Werk unterstützt, haben wir die Möglichkeit mit einem Großteil der Direktvermarkter und Netzbetreiber problemlos zusammenzuarbeiten.

Welche Schnittstellen unterstützt der Regler?

Wir unterstützen digitale und analoge Ausgänge. Außerdem bieten wir serielle Verbindungen, sowie Verbindungen über das Internet an.

Folgende Protokolle werden unter anderem unterstützt:

  • Modbus TCP/RTU
  • Profibus DP
  • IEC 60870-5-101
  • IEC 60870-5-103
  • IEC 60870-5-104

Was passiert bei Eingriffen in das Einspeisemanagement durch den Netzbetreiber?

  • Der zuständige Parkverantwortliche wird per Mail und / oder SMS informiert.
  • Die Energieerzeugungsanlagen bekommen die entsprechenden Sollwerte übermittelt.
  • Alle Vorgänge und Abschaltungen werden in der Historie gespeichert.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie mehr Informationen zu unseren Dienstleistungen? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden!