Die WindEnergy 2016 ist vorbei und damit vier spannende, schöne und abwechslungsreiche Tage! In diesem Jahr kamen rund 35.000 Besucher aus 48 Ländern zur WindEnergy nach Hamburg.
Wir – die ee technik gmbh – waren auf dem Gemeinschaftsstand der WTSH in Halle 4, Stand 418 vertreten. Wir schließen die Messe mit einem durchweg positiven Feedback ab. Unsere beiden Hauptprodukte, der DEA-Regler und das energy service portal, stießen auf große Resonanz und wurden in vielen Gesprächen von unseren Experten eingehend erläutert. Neben den stets aktuellen Themen wie Mischparkregler, Betriebsführungssoftware, Wirk- und Blindleistungsregelung, wurde auch über das brandaktuelle Thema der dynamischen Spitzenkappung diskutiert. Die Möglichkeit der Kappung der Spitzenleistung von 3 % bei PV- und Windenergie, ist beschlossene Sache. Damit haben Verteilnetzbetreiber eine weitere Möglichkeit, mehr Leistung am bestehenden Netz zu installieren. Für alle Stadtwerke und Übertragungsnetzbetreiber, die sich für eine Regelung entscheiden, bieten wir mit unserem DEA-Regler für Energieversorgungsunternehmen die passende Lösung.
Highlights der WindEnergy
Vortrag im Speaker’s Corner
Alexander Pfeiffer, Mitarbeiter der Abteilung F&E – Automation hielt gemeinsam mit Daniel Schauer einen Vortrag über „Die Zukunft der effizienten Parkregelung und Energiemanagment“ im Speaker’s Corner. Die Aktualität des Themas wurde unter anderem durch zahlreiche Zuhörer verdeutlicht.
Besuch vom Staatssekretär Dr. Frank Nägele
Am Dienstag besuchte Dr. Frank Nägele, Staatssekretär im Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein unseren Stand. Er wollte die ee technik und die Proukte von uns näher kennenlernen.
Besuch vom Minister Reinhard Meyer
Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein besuchte unseren Stand am Mittwoch und plauderte mit Daniel Schauer, Geschäftsführer der ee technik unter anderem über den Werdegang und die Entwicklung der ee technik GmbH.
Fazit
Wir haben diverse interessante Gespräche geführt – konnten alte Kontakte pflegen und neue Kontakte knüpfen. Wir werden 2018 bestimmt wieder dabei sein!
Weitere Beiträge
Ausstellung auf der WindEnergy in Hamburg
Schleswig-Holstein. Der echte Norden Vom 25. bis …
Erste Ausschreibung Onshore-Windenergie – Bürgerenergiegesellschaften, die großen Gewinner?
Am 19. Mai 2017 war es soweit …
Prozessoptimierung der technischen und kaufmännischen Betriebsführung
Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) kämpfen mit einer …